Volnay 1er Cru Les Santenots Les Champs Lins | Vincent Girardin
Volnay 1er Cru Les Santenots Les Champs Lins | Vincent Girardin

2016 Volnay 1er Cru Les Santenots Les Champs Lins | Vincent Girardin

Volnay 1er Cru Les Santenots | Vincent Girardin
53371311
    shipping possible48.00
In den Korb
  • Beschreibung
  • Mehr
  • Spezifikationen
  • Bewertungen

Dieser Volnay besticht am Gaumen mit herrlichen Aromen roter Früchte wie Kirsche, untermalt von süßen Gewürznoten wie Zimt. Dieser charmante Wein zeichnet sich durch eine wunderbar harmonische Struktur und viel Volumen aus. Am Gaumen präsentiert er sich opulent und komplex.

Volnay les Santenots

Volnay 1er Cru Les Santenots Les Champs Lins | Vincent Girardin
Volnay 1er Cru Les Santenots

Volnay 1er Cru „Les Santenots“
Alter der Reben: 85 Jahre
Geologie
Appellation: Volnay 1er Cru Les Santenots. Die Reben befinden sich innerhalb des Meursault-Appellationsgebiets, werden aber für Rotweine als „Volnay Santenots“ und für Weißweine als „Meursault Santenots“ klassifiziert. Boden: Oxford-Mergel-Kalkstein mit rotem Lehm, Steilhang. Der Rebschnitt erfolgt nach der Guyot-Methode (Poussard) mit verschiedenen Techniken des Naturschnitts (Auslichten, Drahtrahmen, Kappen).

Weinbereitung
Handgelesen, im Weinberg sortiert und anschließend im Weingut auf einem Sortiertisch (je nach Jahrgang optisch) weiter sortiert.

Ausbau
Nach leichtem Anquetschen und Entrappen werden die Trauben in Edelstahltanks gefüllt. Je nach Zustand des Rohmaterials kann ein kleiner Anteil ganzer Trauben verwendet werden. Nach einigen Tagen Kaltmazeration beginnt die aktive Gärung bei kontrollierten Temperaturen. Während dieser Phase wird der Tresterhut umgepumpt und/oder untergestoßen. Nach dem pneumatischen Pressen werden die Weine in Fässer (ca. 30 % neues Eichenholz) gefüllt, wo sie 15 Monate lang reifen. In dieser Zeit findet auch die malolaktische Gärung statt. Einen Monat vor der Abfüllung werden die Weine aus den verschiedenen Fässern in Tanks verschnitten. Eine Schönung ist nicht erforderlich, und vor der Abfüllung erfolgt eine leichte Linsenfiltration. Je nach Jahrgang können Anpassungen am Weinherstellungsverfahren vorgenommen werden. Die Abfüllung erfolgt nach dem Mondkalender.

VERKOSTUNGSNOTIZEN
In der Nase zeigen sich würzige Noten. Am Gaumen entfalten sich herrliche rote Früchte wie Kirsche, untermalt von süßen Gewürznoten wie Zimt. Dieser charmante Wein besticht durch seine harmonische Struktur und sein volles Volumen. Am Gaumen präsentiert er sich opulent und komplex.

PASST ZU
Es harmoniert hervorragend mit fein zubereitetem rotem Fleisch, Wildgeflügel und Gerichten mit Rotweinsauce, auch solchen mit einer leichten Schärfe. Es passt außerdem gut zu Käsesorten wie Brie, Chaource und Reblochon. Serviertemperatur: 14 °C.